Landesbibliothek Coburg
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Leben im Sultanspalast Memoiren aus dem 19. Jahrhundert

Katalog der Landesbibliothek Coburg (1/1)

Speichern in:

Leben im Sultanspalast Memoiren aus dem 19. Jahrhundert

Ruete, Emily  
9783863930431
Ruete, Emily Autobiografie Sansibar / Sultan Hof Geschichte 1845-1885 Sansibar Hof Geschichte 1845-1885
Buch
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • zum Dokument
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Titel: Leben im Sultanspalast
Untertitel: Memoiren aus dem 19. Jahrhundert
Von: Emily Ruete geb. Prinzessin Salme von Oman und Sansibar. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Annegret Nippa
Verfasser: Ruete, Emily   Fragezeichen
Beteiligt:: Nippa, Annegret
Beteiligt:: Ruete, Emily
Erscheinungsort: Hamburg
Verlag: Die Hanse
Erscheinungsjahr: 2013
Umfang: 288 S.
Reihe: Memoiren aus dem 19. Jahrhundert
Abstract: Die Verfasserin, Tochter des Sultans von Oman und Sansibar, verließ 1866 heimlich und heiratete den Hamburger Kaufmann Ruete. In ihren Memoiren schildert sie rückblickend ihr Leben im Sultanspalast ihres Vaters, die Stellung der arabischen Frau in Ehe und Familie und das tägliche Leben in Afrika; sie schreibt über Kindheit und Erziehung, Wirtschaft, Sklaverei, religiöse Rituale, über die deutschsansibarische Geschichte und stellt Vergleiche zwischen den Gesellschaften an. Mit ihren Beschreibungen trat Emily Ruete den exotischen, irrealen Darstellungen des Orients in der Kunst des 19. Jahrhunderts entgegen, wie sie unter anderem in Verdis Aida, Flauberts Sammbo oder den Innenausstattungen Makarts zu finden sind. Diesen Fluchtwegen in eine außereuropäischephantasierte Morgenlandschaft mit ihren dekorativen Rastern stellte sie mit ihrem Buch das Bild ihrer Heimat entgegen: Der voyeuristische Blick wird umgeleitet in einen entschleiernden Blick auf den Höhepunkt des Kolonialismus. Das mit Fotos und einem aufschlußreichen Nachwort versehen Buch ist flüssig und unkompliziert geschrieben und für kulturgeschichtlich interessierte Leserinnen eine reizvolle Lektüre: Es bietet eine Sicht nach innen auf eine den Europäern verschlossene Welt, die auch die eigene sein kann.
ISBN: 9783863930431
B3Kat-ID: BV042814520
Signatur: 2015,1028
Thema: Ruete, Emily ; Autobiografie
Sansibar / Sultan ; Hof ; Geschichte 1845-1885
Sansibar ; Hof ; Geschichte 1845-1885
RVK-Notation:
RVK-Notation:
RVK-Notation:
URLdesc: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4267183&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Bayer. Bibliographie: GL 9951
Bayer. Bibliographie: LB 40355
Bayer. Bibliographie: NP 6500
Bayer. Bibliographie: POL 900n
Bayer. Bibliographie: SOZ 360n